Online: Räume schaffen für Begegnung:Alltagsrassismus erkennen und vermeiden lernen
Oftmals zeigt sich Rassismus im Alltag auf versteckte Weise. Sei es, weil etwas immer schon so war und wir es unbewusst übernommen haben oder weil wir es schlicht nicht erkennen. Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig, dennoch gibt es immer noch Vorverurteilung und Ausgrenzung, weil Menschen unterschiedlich aussehen, aus anderen Ländern hierhergekommen sind und sich hier ihr Leben aufbauen. Wie sieht Diskriminierung im Alltag aus? Was können wir dagegen tun, um gut und respektvoll miteinander leben zu können? Wo sind unsere eigenen blinden Flecken?
Das wollen wir in diesem Online-Vortrag anschaulich aufzeigen und miteinander ins Gespräch kommen.
Leitung: AG Antirassismus, kfd Diözesanverband Aachen
Referentin: Marianne Pötter-Jantzen, Referentin für Campaigning bei MISEREOR
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: bis 04.11.2022
Anmeldung
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: