Veranstaltung kfd Bundesverband:Qualifizierungsreihe für Frauen in kfd-Vorständen und kfd-Leitungsteams – 3. Pflichtmodul

Die Qualifizierungsreihe wendet sich an ehrenamtlich tätige Frauen auf Diözesan-, Regional-, Dekanats- und Ortsebene, die in einem Vorstand oder im Team ihre kfd leiten bzw. demnächst ein Leitungsamt übernehmen möchten. Sie besteht aus drei Modulen in einer festen Lerngruppe, zwei weitere Wahlmodule gehören ergänzend hinzu. Die Qualifizierungsreihe greift das breite Spektrum grundlegender Themen rund um ehrenamtliche Leitungsaufgaben auf und unterstützt die Verantwortlichen, ihre (neue) Führungsrolle in kfd-Vorständen und Leitungsteams kompetent auszuüben. In der Qualifizierungsreihe werden Fragen persönlicher Kompetenzen und allgemeine Fragen zur Leitung aufgegriffen. Grundlegende Fragen zur Leitung im ehrenamtlichen Vorstand oder Leitungsteam der kfd werden mit unterschiedlichen Methoden und praktischen Übungen der Erwachsenenbildung erarbeitet. Mit dem Ziel, die persönlichen und verbandlichen Kompetenzen zu stärken, hat jedes Modul einen spezifischen inhaltlichen Schwerpunkt. Da der Verband sich in einem umfassenden Veränderungsprozess befindet, der Offenheit und die Bereitschaft zur Flexibilität in vielfacher Hinsicht erfordert, wird sich auch dies in der Gestaltung der Qualifizierungsreihe widerspiegeln.
An dieser Veranstaltung können nur Teilnehmer*innen des ersten Pflichtmoduls teilnehmen.
Referent*in:
Valeria Aebert, Supervisorin (DGSv), aus Brühl
Leitung:
Monika Altenbeck, Referentin für theologisch-spirituelle und verbandliche Bildung
Claudia Brüser-Meyer, Referentin für Theologie und Kirche
Teilnahmegebühren
keine
Anmeldeschluss: bis 10.08.2025
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Klicken Sie hier zur Anmeldung und für die vollständige Ausschreibung der Veranstaltung.