Kooperationsveranstaltung der AG „Wiedervorlage (Macht)- Missbrauch im Bistum Aachen:Blinder Fleck - Ein Film von Liz Wieskerstrauch

Dokumentarfilm mit anschließendem Publikumsgespräch
Man sieht sie nicht, die Opfer von Ritueller Gewalt, obwohl sie seit vielen Jahren immer wieder von ihren Torturen ihrer Kindheitberichten. Man will das nicht hören, man will das nicht sehen, will es nicht glauben. Und die Täter sieht man erst recht nicht.
So lange Gesellschaft, Justiz und Medien wegschauen, schützt das die Täter, die weiterhin unbehelligt Kinder malträtieren können. Insofern ist „Blinder Fleck“ – ein nur von Spenden finanzierter Dokumentarfilm – ein Plädoyer für genaues Hinschauen und gegenvorschnelle Vorverurteilungen zahlreicher Opfer, falsche Angaben zumachen.
In Gesprächen mit Betroffenen sowie Expertinnen und Experten, also Psychotherapeuten, Opferanwälten, Ermittlern und einem Gedächtnisforscher, wird von Ritueller Gewalt berichtet. Um jede Retraumatisierung zu vermeiden, zeigen die Bilder lediglich Situationen aus demnormalen Lebensalltag und nichts aus den benannten Parallelwelten.
Weitere Informationen unter: https://barnsteiner-film.de/blinder-fleck/
Im Anschluss findet ein moderiertes Publikumsgespräch mit Helmut Keymer als Moderator und Tabea Koepp, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. und Anna-Rahel Morgentau, B.Sc. Psychologie, Betroffene & Gründerin des DIS-Trialog, statt.
Kooperationsveranstaltung der AG „Wiedervorlage (Macht)- Missbrauch im Bistum Aachen, bestehend aus:
Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen;
Betroffenenrat Bistum Aachen;
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Diözesanverband Aachen
Eintritt: 8 Euro, Ticket an der Kinokasse oder online erhältlich.