Die Ausstellung zeigt Fotografien von Benedikt Ernst, die von der mythologischen Entstehungsgeschichte der Tolima-Ebene, vom Widerstand der Pijao gegen die Kolonialisierung, ihrer fast vollständigen Auslöschung – und von ihrem heutigen Kampf um Land, Wasser und kulturelle Selbstbestimmung erzählen.
Im Fokus stehen dabei künstlerische, historische und dokumentarische Arbeiten, die ein eindrucksvolles Bild vom Verhältnis der Pijao zur Natur, zu ihren Göttern und zu ihrer bedrohten Existenz zeichnen.
Ort:
Annahalle, Annastr. 14-16, 52062 Aachen
10. – 26. Oktober 2025
Öffnungszeiten:
Werktags: 15.00 bis 19.00 Uhr;
Wochenende: 12.00 bis 19.00 Uhr
Begleitprogramm zur Ausstellung
- 11.10.2025, ab 18 Uhr
Vernissage mit Fotograf Benedikt Ernst
- 14.10.2025, 18 Uhr
Informationsveranstaltung mit Wolfgang Rest und Abidine Oud-Merzough (Gesellschaft für bedrohte Völker e. V.):
„Die Lage der bedrohten indigenen Völker – ein Überblick“
- 16.10.2025, 18 Uhr
Thematische Führung mit Oliver Bühl (KAB) und Jaime Bernal (Concern Universal, Kolumbien):
„Die Pijao – eine indigene Gemeinschaft kämpft um ihre Zukunft“
- 21.10.2025, 18 Uhr
Thematische Führung mit Oliver Bühl (KAB) und Jaime Bernal (Concern Universal, Kolumbien):
„Wasser, Bodenschätze und das Recht auf Land“
- 23.10.2025, 18 Uhr
Thematische Führung mit Oliver Bühl (KAB) und Jaime Bernal (Concern Universal, Kolumbien):
„Resguardo Kiloka Playa Verde und das Öl“
- 26.10.2025, 19 Uhr
Klanganimation zu den Fotografien mit Christoph Titz
Komponist, Produzent und Jazz-Trompeter, der mit seiner Musik eine eindrucksvolle Brücke zwischen Jazz, Latin, Elektronik und Pop schlägt – und dabei u. a. mit Größen wie Sarah Connor, Reinhard Mey, Klaus Schulze und Brings zusammengearbeitet hat.