Zum Inhalt springen

Frauen und Kirche:Predigerinnentag im Bistum Aachen - Alle Termine in der Übersicht

In einigen katholischen Pfarreien ist es schon selbstverständlich, in anderen nicht erwünscht: die Predigt von Frauen* in einer Eucharistiefeier. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. hat zum sechsten Mal Mitglieder und interessierte Frauen* eingeladen, vom 29. April bis 17. Mai 2025 das Wort Gottes auszulegen. Gut 130 Frauen* haben sich bislang mit 157 Predigten angemeldet.
Monika Schmitz_Foto
Datum:
30. Apr. 2025

Starke Frauenstimmen für Gleichberechtigung

Alle Predigerinnen bilden eine starke Stimme, um auf die fehlende Gleichberechtigung in der römisch-katholischen Kirche hinzuweisen. „Die Predigt in einer Eucharistiefeier ist nämlich laut Kirchenrecht nach wie vor Priestern und Diakonen vorbehalten”, erläutert Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Leiterin des kfd-Bundesverbandes. „In diesem Jahr haben wir wieder von einigen Frauen gehört, dass ihnen nicht erlaubt wird zu predigen. Daher ist der Predigerinnentag weiterhin so wichtig.“
Trotz Ablehnung durch die Leitung in einigen Gemeinden ließen sich die meisten Frauen* nicht entmutigen und fanden Orte für ihre Predigt:

Anita Zucketto-Debour
3. Mai, 18:00 Uhr
St. Johann Baptist Burtscheid, Aachen

“Entscheidende Wendepunkte in der Kirchengeschichte bestätigen den wesentlichen Beitrag von Frauen, die vom Geist bewegt wurden. Frauen stellen die Mehrheit der Kirchgänger dar und sind oft die ersten Glaubenszeugen in den Familien. Sie sind aktiv am Leben kleiner christlicher Gemeinschaften und Pfarreien beteiligt. Sie leiten Schulen, Krankenhäuser und Unterkünfte. Sie führen Initiativen zur Versöhnung, zur Förderung der Menschenwürde und der sozialen Gerechtigkeit an.(…) Es gibt keine Gründe, die Frauen daran hindern sollten, Führungsrollen in der Kirche zu übernehmen: Was vom Heiligen Geist kommt, kann nicht aufgehalten werden.”

(Zitiert aus dem Abschlussdokument (Kapitel 60) der Weltsynode)

 

Brigitte Vielhaus, Cornelia Sehlhorst & Sabine Grotenburg
3. Mai, 17:00 Uhr
St. Gertrudis, Krefeld Bockum

"Wenn Frauen das Evangelium auslegen und in unsere Zeit übersetzen, dann kommt eine wesentliche Perspektive hinzu, die wir alle als Kirche dringend brauchen.“

Brigitte Vielhaus

 

Kirstin Pott
4. Mai, 10:30 Uhr
Benediktinerabtei, Kornelimünster

„Ich mag nicht gerne kämpfen um einen Platz in unserer Kirche. Es sollte selbstverständlich sein. Ich hatte das Glück, dass ich gefragt worden bin, ob ich predigen möchte. Da steckt Zutrauen in mich und Interesse an mir als Mensch drin. So wünsche ich mir Orte von Kirche. Darum bin ich gerne dabei.“

Kirstin Pott

 

Yasmin Raimundo Ochoa
18. Mai, 09:45 Uhr
Fronleichnamskirche, Aachen

 “Liebe Frauen, lasst uns dranbleiben und nicht aufgeben! Unser Ziel ist eine gleichberechtigte, katholische Kirche. Danke an alle, die beim Predigerinnentag mitmachen und solidarisch weiter auf dieses gemeinsame Ziel zulaufen.”

Yasmin Raimundo Ochoa

 

Monika Schmitz
18. Mai, 17:30 Uhr
TAK, Treff am Kapellchen, Mönchengladbach

„Wenn ich als Frau das Evangelium auslege, geschieht das mit einem weiblichen Blick. Das ermöglicht eine andere Perspektive einzunehmen und den Horizont zu weiten. Als Gottes geliebte Töchter machen wir so auch die weibliche Seite Gottes sichtbar. Ich finde das ist doch sehr bereichernd.”

Monika Schmitz