Verbandliche Arbeit:Ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus

Landesweit gut vernetzt: Marlene Heyden, Mitglied der kfd Aachen, vertrat zusammen mit fünf anderen kfd-Vertreterinnen als Delegierte die kfd-Landesarbeitsgemeinschaft NRW bei der Mitgliederversammlung des FrauenRat NRW e.V. am 20. September 2025 in Düsseldorf. Mit Gabriele Pollmann wurde nach dem Ausscheiden von Monika Kleinefenn erneut eine kfd-Vertreterin in den Vorstand des FrauenRat NRW gewählt.
Als Netzwerk von Frauenverbänden und -gruppen vertritt der FrauenRat NRW die Interessen von über zwei Millionen Frauen aus unterschiedlichen Bereichen. Wichtige Themen standen auf der Agenda, unter anderem die negativen Entwicklungen in der geburtshilflichen Versorgung in NRW sowie die Ergebnisse der Kommunalwahlen am 14. September.
Als Reaktion darauf beschlossen die Delegierten ein Positionspapier, in dem sie sich gegen Rechtsextremismus und für Gleichstellung einsetzen und alle demokratischen Parteien und Gruppierungen dazu auffordern, sich rechtsextremistischen Forderungen zu widersetzen. Ein wichtiges Zeichen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Gleichberechtigung, das die kfd Aachen aus Überzeugung unterstützt.
Das vollständige Positionspapier finden Sie hier: