2025 stehen die Neuwahlen unseres Diözesanvorstandes an – eine Gelegenheit, die Zukunft unseres Verbandes aktiv mitzugestalten! Alle Informationen dazu finden Sie in diesem Newsletter und auf unserer Website. Außerdem liegt der aktuellen nahdran-Ausgabe eine Leserinnen-Umfrage bei. Ihre Meinung zählt! Sie können auch online teilnehmen und mit etwas Glück ein Dankeschön gewinnen!
In unseren Texten kann es aktuell zu einem Wechsel zwischen 'Du' und 'Sie' kommen – wir befinden uns in einer Übergangsphase und bitten um Verständnis!
Wir freuen uns auf Ihr Engagement!
Ihr Team der kfd Aachen
Sei dabei! Anmeldung bis 10.03.2025
Diözesanversammlung online
22. März 2025
Herzliche Einladung zur Frühjahrs-Diözesanversammlung – diesmal online! Erfahre, was im Verband passiert, und nimm an einem spannenden Studienteil zur Engagementförderung teil, um zu entdecken, wie wir Menschen für ehrenamtliches Engagement gewinnen können.
Neuwahlen des Diözesanvorstandes der kfd Aachen – Gestalte die Zukunft der kfd Aachen mit!
Die kfd Aachen sucht engagierte Frauen*, die die Zukunft unseres Verbandes aktiv mitgestalten möchten! Bei der Diözesanversammlung am 10. Oktober 2025 wird der ehrenamtliche Diözesanvorstand neu gewählt – eine Chance, eigene Ideen einzubringen, Netzwerke zu knüpfen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Die ausführliche Stellenausschreibung, den Erfahrungsbericht unserer Vorstandsvorsitzenden Marie-Theres Jung über ihre 17-jährige Amtszeit bei der kfd Aachen sowie ein Plakat zur Weiterverbreitung findest du auf unserer Website zur Ansicht und zum Download.
Wir freuen uns über dein Interesse und deine Unterstützung!
unserer aktuellen Ausgabe der nahdran liegt eine Leserinnen-Umfrage bei – wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um daran teilzunehmen.
Mitmachen und gewinnen!
Ihre Meinung ist uns wichtig! Wie gefällt Ihnen nahdran? Entsprechen die Inhalte Ihren Wünschen und Interessen? Welche Themen würden Sie sich in Zukunft wünschen? Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Zeitschrift noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Die Umfrage kann anonym ausgefüllt werden. Wer jedoch an unserer Dankeschön-Aktion teilnehmen möchte, hat die Chance auf einen Gewinn: Unter allen Einsendungen, die uns bis zum 15. April 2025 erreichen, verlosen wir neun kfd-Produkte:
📒 3x ein kfd-Notizbuch ☕ 3x ein Päckchen kfd-Kaffee 💄 3x eine kfd-Lippenpflege
Um an der Verlosung teilzunehmen, können Sie entweder das gedruckte Umfrage-Formular aus Ihrer neuen nahdran-Ausgabe nutzen oder die Umfrage bequem online unter folgendem Link ausfüllen:
Präsentiert wird ein fesselndes, auf wahren Begebenheiten beruhendes Drama über drei mutige Frauen, die sich gegen die sexuelle Nötigung durch den mächtigen Gründer eines großen Nachrichtensenders zur Wehr setzen – ein Kampf um Gerechtigkeit, der alles aufs Spiel setzt.
Lust auf kreatives Theater und grenzenlose Improvisation? Im Impro-Workshop kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen, Neues ausprobieren und vor allem jede Menge Spaß haben – für Anfängerinnen und Fortgeschrittene gleichermaßen!
Konzertlesung: Briefe aus dem Krieg in die Freiheit
30. März 2025
Erleben Sie berührende Einblicke in den Alltag ukrainischer Frauen im Krieg mit Lesungen aus „Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis“, begleitet von Geigenmusik und abgerundet durch ukrainische Leckereien und anregenden Austausch. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Amnesty International, der Geflüchtetenseelsorge und weiteren Partnern.
Auflösung der elterlichen Wohnung: Der Vergangenheit begegnen und sich neu ausrichten
9. Apr. 2025
Die Auflösung des elterlichen Haushalts stellt eine Herausforderung dar, die sowohl äußere Entscheidungen über Besitz als auch innere Auseinandersetzungen mit Erinnerungen und Gefühlen mit sich bringt. Sie bietet jedoch auch die Chance, sich selbst und die eigene Zukunft neu zu ordnen und den Lebenskompass neu auszurichten.
An diesem Wochenende geht darum, sich mit Erkenntnissen aus der Glücks- und Resilienzforschung wieder besser zu spüren, die eigenen Stärken zu erkennen und persönliche Schätze zu heben – ganz nach dem Motto: Vieles kann, nichts muss.