Neues Schwerpunktthema der kfd Aachen
Am 10. November 2018 wurde im Rahmen der Diözesanversammlung das Thema „Frauengesundheit“ als neues Schwerpunktthema der kfd Aachen verabschiedet.
Es wird von 2019 bis 2021 im Mittelpunkt der diözesanen Arbeit stehen. Das Projekt startet mit einem offiziellen Auftakt im Frühjahr 2019 im Rahmen der Diözesanversammlung und endet mit einer Abschlussveranstaltung im Herbst 2020. Eine Abschlussdokumentation ist für Frühjahr 2021 geplant.
Für die kfd ist Frauengesundheit ein wichtiges Anliegen. So setzt sich die kfd für einen ganzheitlichen Gesundheitsbegriff ein und arbeitet zu verschiedenen Schwerpunkten. Beispielsweise macht sie sich für die Gesundheit von Müttern und pflegenden Angehörigen stark.
Doch was ist Gesundheit eigentlich? Was können Frauen für ihre Gesundheit tun? Wofür kann sich die kfd Aachen als Verband stärker engagieren?
Weitere Infos zum neuen Schwerpunktthema gibt es hier!
Jetzt mitmachen beim neuen Projektschwerpunkt
Interessieren Sie sich für das Thema „Frauengesundheit“? Sind Sie vielleicht schon im Gesundheitswesen tätig und möchten Ihre Kompetenzen einbringen? Möchten Sie sich persönlich weiterbilden und mehr zu dem Thema erfahren? Engagieren Sie sich gerne für Ihren Verband?
Dann werden Sie Teil der Projektgruppe und gestalten mit! Melden Sie sich einfach bei uns - wir freuen uns auf Sie!
kfd-Vorsitzende im Diözesanratsvorstand
Im Herbst 2018 konstituierte sich der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen neu. Die Vollversammlung setzt sich zusammen aus Vertreter_innen der Regionalen Katholikenräte sowie Vertreter_innen der Verbände, die im Diözesanverbänderat gewählt werden.
Über diese stufenweise Delegation war Marie-Theres Jung bereits seit mehreren Jahren Mitglied der Vollversammlung. Nun stellte sie sich für die Wahl in ein Vorstandsamt zu Verfügung.
In den Wahlen Anfang Januar wurde wie folgt gewählt:
Vorsitz: vakant
Stellvertretende_r Vorsitzende_r: Marie-Theres Jung (kfd), Heribert Rychert (kooptiert)
Weitere Vorstandmitglieder: Simon Hinz (KJG), Dieter Spoo (kooptiert), Karl Weber (kooptiert), Simon Winkens (CAJ)
Engagiert im Verband, demokratisch in Kirche
Unter diesem Titel haben sich die katholischen Verbände im Bistum Aachen zu einem gemeinsamen Filmprojekt verabredet. Alle drei Filme können hier angesehen werden. Auch einige kfd-Frauen sind in den Filmen zu sehen!
Drei Kurzfilme beschreiben die sieben Verbandsprinzipien „Christlicher Glaube, Lebenswelt-bezug, Partizipation, Selbstorganisation, Demokratie, Freiwilligkeit und Ehrenamtlichkeit“, die in dem Beitrag des BDKJ-Bundesverbands zur Theologie der Verbände beschrieben sind.
Stellungnahme der kfd Aachen
18.10.2018 - Der kfd-Diözesanverband Aachen hat eine Stellungnahme zur Erklärung von Bischof Dr. Helmut Dieser zur Missbrauchsstudie verfasst:
Sehr geehrter Bischof Dr. Dieser,
wir begrüßen es, dass Sie der Studie weitere Konsequenzen folgen lassen wollen. Ebenso freuen wir uns, dass Sie Betroffene ermutigen – wie auch wir es als Frauenverband tun – erlittenen sexuellen Missbrauch den diözesanen Ansprechpersonen oder externen Anlaufstellen anzuzeigen.
Mit Befremden nehmen wir zur Kenntnis das „das Forschungsprojekt (…) keinen Zugriff auf Originalakten der katholischen Kirche“ hatte.(1) Darüber hinaus fehlen sämtliche in Frage kommende weibliche Täterinnen (Ordensangehörige, Vorgesetzte, Lehrerinnen) die leider nicht Gegenstand des Forschungsprojekts waren, aber unabdingbar für eine lückenlose Aufarbeitung der Missbrauchsfälle seitens unabhängiger Forschungsstellen sind. A l l e Täter*innen sind auf jeder Ebene der Kirche durch die unabhängige, staatliche Justiz zu verurteilen, und sie sind ebenso kirchenrechtlich einer Bestrafung zuzuführen. Verjährungsfristen müssen aufgehoben werden.
Abschluss der Mitgliederwerbekampagne "Frauen.Macht.Zukunft."
1.398 neue Mitglieder im kfd Diözesanverband Aachen
Der kfd Diözesanverband Aachen zieht eine positive Bilanz: knapp 1.400 neue Frauen, ein stärkeres Verbandsbewusstsein und viele motivierte Mitglieder. Die Bemühungen um neue Mitglieder haben sich gelohnt. Aber auch nach der Kampagne wird die Mitgliederwerbung weitergehen.
Frauen.Macht.Zukunft. lautete das Motto der bundesweit durchgeführten dreijährigen Mitgliederwerbekampagne der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands. Ein halbes Jahr nach dem Bundesverband beendete nun auch der kfd Diözesanverband Aachen seine Kampagne und lud am Samstag, 30. Juni alle kfd-Werberinnen zu einem großen Danke-Fest ein. Gemeinsam wurde Rückschau auf die Erfolge gehalten und erstmals die Anzahl der Neumitglieder verkündet. Verschiedene Mitmach-Aktionsstände im Garten und der Auftritt der Kölner Musikerin Bea Nyga rundeten das Programm ab.
Mehr als 100 ehrenamtliche Werberinnen aus dem gesamten Bistum folgten der Einladung zum Haus Erholung in Mönchengladbach. Begrüßt wurden sie auf dem roten Teppich von der Diözesanvorsitzenden Marie-Theres Jung und von Monika Schmitz aus dem Kampagnenteam. Nach dem Sektempfang konnten die ehrenamtlichen Frauen im Garten verschiedene Mitmach-Aktionen ausprobieren. Das Angebot reichte vom Bogenschießen „Gemeinsam mit der kfd ins Ziel treffen“, über eine Malaktion „Die kfd ist bunt und vielfältig“ und einem Fotoshooting als kfd-Model bis hin zur Ruheoase mit den roten kfd-Netz-Liegestühlen.
Ein weiteres Highlight war die extra angefertigte und bemalte „Guckloch-Wand“, mit der sich die kfd-Frauen unter dem Motto „Frischer Wind in die Kirche“ als Bischöfin, Päpstin oder Priesterin ablichten lassen konnten. Auch kfd-Bundesvorsitzende Mechthild Heil dankte allen an der Kampagne Beteiligten, besonders den ehrenamtlichen Werberinnen. Nach dem musikalischen Bühnenprogramm, bildete ein geselliges Zusammensein mit Snackbuffet den Abschluss der Veranstaltung.
Weitere Bilder vom Tag gibt es in unserer Bildergalerie!