Gottesdienst zum Tag der Diakonin am 3. Mai um 17:30 Uhr
„Die Zeit zum Handeln ist jetzt!“ lautet das Thema des Gottesdienstes zum Tag der Diakonin in diesem Jahr. Der Diözesanverband Aachen der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und der Diözesanrat der Katholiken im Bistums Aachen lädt dazu ins TaK (Treff am Kapellchen) nach Mönchengladbach in die Rudolfstraße 9 ein. Gemeinsam mit Sr. Luzia vom TaK beginnt der Abend mit einer Agapefeier (Abendgebet mit Abendessen). Die anschließende Begegnung wird mit einem spirituell-politischen Impuls fortgesetzt.
„Die Zeit zum Handeln ist jetzt!“ Gleiche Würde und die Gleichberechtigung von Frauen und Männern müssen endlich auch in der katholischen Kirche Wirklichkeit werden. Dazu braucht es Mut und die Bereitschaft zur Veränderung. Der kfd Diözesanverband Aachen hat sich auf seiner Diözesanversammlung im Frühjahr einstimmig den Osnabrücker Thesen angeschlossen. Die Delegierten der Diözesanversammlung repräsentieren die 18.000 Mitglieder des Verbands.
kfd Diözesanversammlung tagte im März
Im März fand die Diözesanversammlung der kfd im Bistum Aachen im Oswald-von-Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath statt, an der 40 Delegierte der Regionalebenen der kfd aus dem ganzen Bistum teilnahmen.
Am Vormittag befasste sich die Versamm-lung mit den Berichten zur Arbeit des Vorstands.
kfd übergibt alte Handys an missio
Der kfd Diözesanverband beteiligt sich an der Sammelaktion von missio, bei der alte, ausrangierte Handys, die in so vielen Haushalten in Schubladen schlummern, wieder einem neuen Kreislauf zugeführt werden. Die allein bei der Diözesan-versammlung abgegebenen Handys wurden nun an missio übergeben. Auf dem Foto v.l.n.r.: Marie-Theres Jung, Diözesanvorsitzende kfd Aachen, Anke Reermann, missio-Referentin, Dr. Eva-Maria Hertkens, Kampagnenleiterin missio, Dr. Gregor von Fürstenberg, missio-Vizepräsident, Nina Rau, kfd Geschäftsführerin.
kfd Aachen stiftet zu Bildung an
Stifte machen Mädchen stark – unter diesem Motto sammelt der Weltgebetstag (WGT) alte Schreibgeräte. Durch das Recycling von Stiften unterstützt der Weltgebetstag ein Team aus LehrerInnen und PsychologInnen, das 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht. Für 450 Stifte kann zum Beispiel ein Mädchen mit Schulmaterial ausgestattet werden und so eine Tür für eine bessere Zukunft öffnen.
Diese Sammelaktion greift die kfd Aachen auf und wird offiziell zur Sammelstelle. Fortan können in der Diözesangeschäftsstelle am Klosterplatz 4 in Aachen Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel (auch Tippex-Fläschchen), Füllfederhalter und Patronen, auch Metallstifte abgegeben werden. Nicht akzeptiert werden Klebestifte, Radiergummis, Lineale, Bleistifte und Scheren. Wenn 15 kg erreicht sind, wird das Paket verschickt und pro gesammeltem Schreibgerät erhält der WGT 1 Cent als Spende.